Eintracht Frankfurt verliert 0:4 bei Tabellenführer Bayern München
SGE unterliegt Tabellenführer - Eintracht verliert mit 0:4 gegen Bayern
Eintracht Frankfurt verliert das Spitzenspiel in der Fußball-Bundesliga beim FC Bayern München mit 0:4. Über weite Strecken der Partie hatten die Gastgeber die Spielkontrolle und die Eintracht nur wenige Torgelegenheiten.
Die Hessen bleiben in der Bundesliga-Tabelle aber dennoch auf Rang 3 und somit weiterhin auf einem Champions-League-Rang. Die Tore für den Rekordmeister erzielten Olise (45.+3), Ito (61.) und Musiala (83.) nach einem furiosen Solo. In der Nachspielzeit erhöhte Gnabry (90.+2) auf 0:4 und sorgte für den Endstand.
Vier Änderungen in der Eintracht-Startelf
Im Vergleich zum 3:1-Heimsieg gegen Kiel veränderte Eintracht-Trainer Dino Toppmöller die Startaufstellung auf zwei Positionen: Bahoya und Knauff durften für Brown und Götze von Beginn an ran. Die Bayern wechselten im Vergleich zum CL-Spiel in Glasgow auf gleich sechs Positionen.
Eintracht zunächst defensiv gefordert
Die Gastgeber starteten gleich gut ins Spiel. Oft musste die SGE-Defensive im eigenen Sechzehner brenzlige Situationen entschäften – unter anderem gegen Olise (9.) und Musiala (15.).
Bayern mit der Führung kurz vor der Halbzeit
In der Folge kam die Eintracht dann besser in die Partie und kam zu eigenen Chancen – unter anderem über Uzun, der es mehrfach aus der Distanz versuchte. In der langen Nachspielzeit der ersten Halbzeit waren die Hausherren dann aber erfolgreich: Olise schob den Ball aus kurzer Distanz nach Vorarbeit von Sane zur Führung ein.
Ito erhöht für den FCB
Nach der Halbzeit kontrollierten die Bayern weiter das Spiel, die Eintracht versuchte es zunehmend über Umschaltsituationen. In der 61. Minute erhöhten die Gastgeber dann aber auf 2:0. Ito traf aus knapp sechs Metern, nachdem Trapp eine Ecke per Faust nicht klären konnte. Der Brustabpraller von Kristensen landete unfreiwillig direkt vor den Füßen des Japaners, der einschieben konnte.
Musiala per Traum-Solo zum 3:0
Dem Rekordmeister war das aber noch nicht genug. Die Münchener forderten SGE-Keeper Trapp zu zahlreichen guten Paraden heraus. Toppmöller brachte zum Beispiel Stürmer-Neuzugang Batshuayi, die Eintracht konnte die Spielkontrolle der Bayern nur selten stören. In der 83. Minute dribbelte sich Jamal Musiala durch die gesamte Hälfte der SGE, kam im Strafraum sogar noch zu Fall und vollendete dennoch zum dritten Treffer.
Schwere nächste Gegner für die SGE
Die mitgereisten Eintracht-Fans feuerten ihre Mannschaft aber bis Schlusspfiff stimmungsvoll an. Für die Hessen geht es in der Liga knifflig weiter – am Samstag kommt Meister Leverkusen an den Main, bevor das Europa-League-Achtelfinale startet.


