Neue Übernachtungssteuer - Kassel möchte 3 Euro pro Person und Nacht
Ab April 2025 wird wohl in Kassel eine neue Übernachtungssteuer von drei Euro pro Gast und Nacht eingeführt. Der Stadtrat wird am 24. März über den entsprechenden Entwurf entscheiden. Die Steuer wird auf Übernachtungen in Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und bei privaten Vermietungen erhoben, die über Plattformen wie Airbnb angeboten werden.
Im Jahr 2024 wurden in Kassel fast eine Million Übernachtungen registriert. Die Steuer betrifft sowohl Geschäftsreisende als auch private Besucher. Ausnahmen gelten für Jugendherbergen sowie Schüler auf Klassenfahrten oder Schulausflügen. Sowohl Beherbergungsbetriebe als auch private Vermieter sind steuerpflichtig. Die Abwicklung soll über ein vereinfachtes elektronisches System erfolgen.
Beitrag zur Finanzierung städtischer Angebote
Stadtkämmerer Matthias Nölke erklärte, dass die Steuer dazu beitragen soll, die Finanzierung städtischer Angebote sicherzustellen. Dazu gehören gepflegte Grünflächen, der öffentliche Nahverkehr sowie ein vielfältiges Kulturprogramm. Diese Faktoren beeinflussen direkt die Lebensqualität in Kassel und erhöhen den touristischen Wert der Stadt. Tourismusdezernent Dr. Norbert Wett betonte ebenfalls die Rolle der Steuer bei der Finanzierung touristischer Angebote und besonderer Veranstaltungen von Kassel Marketing. Beide sehen es als fair an, dass Gäste, die die Infrastruktur der Stadt nutzen, sich an den Kosten beteiligen.
Ersetzung des bisherigen Kurbeitrags
Die neue Übernachtungssteuer ersetzt den bisherigen Kurbeitrag, der ausschließlich im Kurbezirk Bad Wilhelmshöhe erhoben wurde. Dieser betrug 50 Cent pro Nacht. Die kommende Steuer gilt jedoch für das gesamte Stadtgebiet von Kassel. Eine Informationsveranstaltung wird dazu am Mittwoch, dem 5. Februar, von Dr. Wett und Kämmerer Nölke abgehalten, um Bürger und Vermieter über die Details der neuen Regelung zu informieren. Ziel ist es, die Vorteile und den Ablauf der Steuer zu kommunizieren und jegliche Fragen der Betroffenen zu klären.