Nachrichten > Top-Meldungen, Wirtschaft aktuell >

Neues Onlineportal für Fluggäste vereinfacht Entschädigungs-Klagen

Flug ausgefallen oder verspätet - Klage direkt online einreichen

© dpa

Symbolbild

Das Bundesjustizministerium führt ein neues Onlineportal ein, mit denen Flugpassagiere direkt Klagen einreichen können. Mit wenigen Klicks können Reisende prüfen, ob sie Anspruch auf Entschädigung haben. Dies gilt für verspätete, verpasste oder ausgefallene Flüge. Das neue System wird derzeit an sieben deutschen Gerichten getestet – unter anderem in Frankfurt am Main.

Bürgerkonto als Voraussetzung

Um eine digitale Klage über das neue Portal einzureichen, benötigen Nutzer ein Bürgerkonto "Mein Justizpostfach". Dies erfordert einen Online-Ausweis sowie eine Bund-ID. Das ermöglicht eine sichere Übermittlung der Dokumente an die zuständigen Gerichte. Der neue Prozess verspricht einfachere und schnellere Abwicklungen von Fluggast-Klagen. Das Justizministerium testet diesen Ablauf, um die digitale Kommunikation zwischen Bürgern und Justiz zu verbessern.

Über 130.000 Klagen in einem Jahr

Im Jahr 2024 wurden an Gerichten über 131.000 Fluggast-Klagen eingereicht. Dies ist ein Anstieg von etwa 6.000 im Vergleich zum Vorjahr. Die meisten Klagen betreffen Entschädigungen für verspätete oder ausgefallene Flüge. In einigen Fällen geht es auch um Reiseverträge. Ähnliche Dienstleistungen bieten auch verschiedene private Anbieter an. Diese übernehmen die Forderungen von Passagieren und erhalten im Erfolgsfall eine Provision.

Entscheidungen selbst in die Hand nehmen

Nutzer des neuen Portals müssen Entschädigungssummen nicht teilen, müssen aber im Falle eines Misserfolges möglicherweise die Gerichtskosten und Anwaltsgebühren der Gegenseite bezahlen. Das Justizministerium hat Fluggastrechte als ersten Testfall gewählt. Sie treten häufig auf und ähneln sich in der Struktur. Das Ministerium plant, bei positiven Erfahrungen das Online-Angebot auszuweiten. Ziel ist ein moderner Rechtsstaat, in dem Ansprüche einfach und digital geltend gemacht werden können. Der geschäftsführende Bundesjustizminister Volker Wissing betont die Bedeutung der digitalen Durchführung von Rechtsverfahren.

Auch interessant
Auch interessant

US-Präsident Donald Trump hat den gerichtlichen Ausschluss der französischen…

Nach ihrer Verurteilung zu fünf Jahren Unwählbarkeit attackiert die französische…

Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen hält an ihrer geplanten…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH JUST PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop