{"aspectratio":"9:16","height":"100%","width":"100%","autostart":"false","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.ffh.de/free/hdpt/20250411_250411_handyblitzer_stendebach_webseite_d62.mp4","label":"HD 720p Portrait","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.ffh.de/free/sdpt/20250411_250411_handyblitzer_stendebach_webseite_d62.mp4","label":"SD 360p Portrait","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.ffh.de/free/lqpt/20250411_250411_handyblitzer_stendebach_webseite_d62.mp4","label":"LQ 240p Portrait","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":{"hide":"false","position":"top-left","file":"https://static.ffh.de/fileadmin/templates/ffh.de/images/layout/watermark-top.png"},"portraitImage":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/9/d/csm_250411_Handyblitzer_Titelbild_Stendebach_72a5ae114f.jpg","stretching":"fill","title":"Mainz: Handys\u00fcnder am Steuer werden von Kamera ertappt","topic":{"id":"-1","headline":"Neu auf der A60 bei Mainz","subline":"Blitzer \u00fcberf\u00fchrt Handys\u00fcnder am Steuer","uid":"429751"},"image":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/c/b/csm_Handyblitzer_Mainz_FFH_26acdfa8da.jpeg","portrait":true,"repeat":"true","tracks":[{"file":"https://video.ffh.de/subtitles/20250411_250411_handyblitzer_stendebach_webseite_d62.de_DE.srt","label":"Deutsch","kind":"captions","default":true}],"highlight":[]}
Automatisch erstellte Abschrift des Videos:
Den ersten Handyblitzer im Regelbetrieb hat Rheinland-Pfalz jetzt hier an der A 60 bei Mainz vorgestellt. Wir sehen, dass Ablenkungsverstöße zunehmen. Wir kennen das: Fast jeder hat irgendwie das Handy. Das Handy ist dann auch mit im Auto und plötzlich ist man abgelenkt, weil man draufgucken will. Im Testbetrieb hat das Land schon über 1200 Verstöße gezählt.
Sie kann sehr gut erkennen, ob eben ein Handy zum Beispiel während der Fahrt ans Ohr gehalten wird beim Fahrer, der Fahrerin oder eben auch nicht. Und gleichzeitig – wir haben auch gesehen, dort, wo geblitzt wurde, hatten wir eine präventive Wirkung. Das heißt, nach dem Messen sind einfach die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer weniger aufgefallen durch Verstöße.
Und genau das wollen wir erreichen. Ein Verstoß kostet übrigens 100 € und ein Punkt in Flensburg. Der Blitzer wird jetzt immer mal wieder an verschiedenen Stellen im Land aufgebaut. Wir haben übrigens von der Landesregierung in Hessen gehört, dass dort noch keine Handyblitzer im Einsatz sind. Aber man würde das mit großem Interesse beobachten. Also mal schauen, ob da vielleicht in Zukunft sogar noch was nachkommt.