In Bank in Bad Orb - Obdachloser löst Alarm und Verneblung aus
Akustischer Alarm, optischer Alarm und der Vorraum vernebelt: Ein obdachloser junger Mann hat in der Nacht zum heutigen Freitag (21.2.) für Aufregung in Bad Orb gesorgt: Er hatte im Vorraum einer Bank Schutz gesucht, damit aber den Alarm ausgelöst.
Mehrere Zeugen meldeten sich bei der Polizei und sagten, dass sowohl der akustische als auch der optische Alarm bei einer Bank in Bad Orb losgegangen seien, der Vorraum vernebelt sei und sich in dem Gebäude ein Mann befinde, der gegen die Tür trete, um aus der Bank rauszukommen. Die Polizei ist schnell vor Ort, denn die Bank befindet sich in der Nachbarschaft der Polizeistation. Handelt es sich um einen Geldautomatensprenger? Nein. Schnell war klar, es ist ein Obdachloser, der im Vorraum der Bank die Nacht verbringen wollte.
Türen automatisch verriegelt
Gegen Mitternacht hatten die Türen der Bank sich automatisch verriegelt, ein Schutz vor Geldautomatensprengern. Weil sich aber der 25-Jährige noch im Vorraum aufhielt, löste neben dem akustischen und optischen Alarm die Verneblungsanlage aus, ebenfalls ein Schutz vor Geldautomatensprengern: Sie sollen so handlungsunfähig gemacht werden, indem sie nichts mehr sehen. In diesem Fall hatte es aber einen Obdachlosen getroffen, der offenbar panisch versucht hatte, aus dem Gebäude herauszukommen. Laut Polizei trat er so heftig von innen gegen die Tür, dass sich diese verbog.
Angestellter befreit den Mann
Die Beamten beruhigen den Mann und rufen jemanden von der Bank dazu, der schließlich die Tür öffnet und den Mann aus seiner misslichen Lage befreit.
Polizei organisiert Notschlafplatz
Den Rest der Nacht verbrachte der Mann ohne Aufregung: Die Polizisten vor Ort organisierten einen Notschlafplatz für ihn.

