Radrennen Eschborn-Frankfurt - Neuer Profi-Start direkt am Rathaus
Das Radrennen Eschborn-Frankfurt findet am 1. Mai zum 64. Mal statt. Das Besondere in diesem Jahr: Der Start ist direkt auf dem Rathausplatz in Eschborn. Aus logistischen Gründen wird aber nur der Start der Profis und der U23 hier stattfinden.
Bei der ADAC-Velotour, der Tour für alle Amateure und Hobbyradfahrer, sind fast 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet, ein kleines Kontingent ist noch buchbar. Die Amateure starten wie zuvor in der Elly-Beinhorn-Straße. Um dort mehr Platz zu haben, starten Profis und U23 am Rathausplatz.
Ziel bleibt die Alte Oper
In Schmitten gibt es auf der Profi-Strecke in diesem Jahr auch eine Änderung. Die Abfahrt wurde vereinfacht, da sie in den vergangenen Jahren mit den hohen Geschwindigkeiten ziemlich eng war und dadurch ein Sicherheitsrisiko entstand, so Fabian Wegmann, der sportliche Leiter des Radrennens. Das Ziel bleibt aber wie gewohnt die Alte Oper in Frankfurt.
Radrennen bringt Region zusammen
Für den Eschborner Bürgermeister Adnan Shaikh ist das Rennen ein tolles Event für die Region. Durch den Start am Rathaus seien die Profis noch ein bisschen nahbarer für die Zuschauerinnen und Zuschauer, so Shaikh. In Eschborn selbst wird es wieder Fanfeste geben, bei denen für Groß und Klein was dabei ist.
Mehr WorldTour-Teams erwartet
An dem über 200km langen Radrennen nehmen auch Topteams des Radrennsports teil. In diesem Jahr werden noch einmal mehr Profiteams erwartet, so Matthias Pietsch, Geschäftsführer der A.S.O.. Die komplette Strecke und alle weiteren Infos findet ihr auf der Internetseite des Rennens.
Diese Straßen sind gesperrt:
- Gesperrte Straßen im Bereich "Einfahrt Frankfurt West": 1. Mai ca. 8:00 – ca. 17:00 Uhr
Lorscher Str. > Auf der Insel > Rödelheimer Landstraße > Ludwig-Landmann Str. > Katharinenkreisel (nördlich) > Theodor-Heuss-Allee > Ludwig-Erhard-Anlage > Senckenberganlage > Friedrich-Ebert- Anlage > Mainzer Landstraße
- Gesperrte Straßen im Bereich "Ausfahrt Frankfurt Nord": 1. Mai - ca. 8:15 - 13:30 Uhr
Zeppelinallee > Miquelallee > Rosa-Luxemburg-Str.
- Gesperrte Straßen im Bereich "Bockenheimer Landstraße": 1. Mai - ca. 06:00 - 14:00 Uhr
Bockenheimer Landstraße zwischen Senckenberganlage und Feuerbachstraße
- Gesperrte Straßen im Bereich Rundkurs: 1. Mai - ca. 6:00 - 19:00 Uhr
Taunusanlage > Untermainbrücke > Schaumainkai > Alte Brücke > Mainkai > Neue Mainzer Str. > Hochstr. > Eschersheimer Landstraße > Grüneburgweg > Reuterweg > Bockenheimer Landstraße (bis Feuerbachstr.) > Bockenheimer Landstraße (ab Feuerbachstr. Bis 13:30 Uhr)
- Gesperrte Straßen im Bereich Ziellinie: 30. April 12:00 Uhr - 2. Mai 01:00 Uhr
zwischen Bockenheimer Anlage und Bockenheimer Landstraße
Folgende Änderungen im ÖPNV finden statt:
U-Bahnen:
- Linie U3 (Südbahnhof – Oberursel Hohemark)
Fährt von 9.00 bis 13.30 Uhr nur zwischen Südbahnhof und Oberursel Bahnhof.
Straßenbahnen:
- Linie 11 (Fechenheim Schießhüttenstraße – Höchst Zuckschwerdtstraße)
Verkehrt zwischen 8.00 und 18.00 Uhr im 15-Minuten-Takt zwischen Hauptbahnhof und Allerheiligentor über Sachsenhausen (via Lokalbahnhof, Südbahnhof, Schweizer Straße).
Bitte beachten: Die Linie 11 verkehrt zwischen Hugo-Junkers-Straße und Schießhüttenstraße als SEV mit Bussen.
- Linie 12 (Fechenheim Hugo-Junkers-Straße – Schwanheim Rheinlandstraße)
Verkehrt ebenfalls zwischen 8.00 und 18.00 Uhr im 15-Minuten-Takt zwischen Konstablerwache und Stresemannallee/Gartenstraße und wird in beide Richtungen über Sachsenhausen umgeleitet.
- Linie 14 (Gallus Gustavsburgplatz – Bornheim Ernst-May-Platz)
Wird von 8.00 bis 18.00 Uhr geteilt. Sie verkehrt im Westen zwischen Gustavsburgplatz und Hauptbahnhof. Im östlichen Abschnitt wird sie vom Ernst-May-Platz kommend zum Lokalbahnhof umgeleitet.
- Linie 16 (Ginnheim – Offenbach Stadtgrenze)
Fährt von 8.00 bis 16.30 Uhr im 15-Minuten-Takt zwischen Offenbach Stadtgrenze und Hauptbahnhof (Südseite) sowie zwischen Ginnheim und Westbahnhof.
- Linie 17 (Rebstockbad – Neu-Isenburg Stadtgrenze)
Verkehrt von 8.00 bis 16.30 Uhr nur zwischen Neu-Isenburg und Hauptbahnhof (Südseite).
Busse:
- Linie 29 (Nieder-Erlenbach Hohe Brück - Nordwestzentrum)
Wird von 6.00 bis 14.00 Uhr in Richtung Hohe Brück zwischen den Haltestellen Bernadottestraße und Zeilweg umgeleitet über Ernst-Kahn-Straße, In der Römerstadt, Heddernheimer Kirchstraße und Nassauer Straße. Die Haltestellen an der Umleitungsstrecke werden bedient, die Haltestelle Oberschelder Weg entfällt.
- Linie M32 (Ostbahnhof – Westbahnhof)
Verbindet von 6.00 bis 14.00 Uhr nur den Ostbahnhof und das Polizeipräsidium an der Miquel-/Adickesallee.
- Linie M34 (Gallus Mönchhofstraße – Bornheim Mitte)
Verkehrt in zwei Abschnitten: Von 6.00 bis 16.00 Uhr zwischen Bornheim Mitte und Hausener Weg, sowie von 16.00 bis 18.00 Uhr zwischen Bornheim Mitte und Rödelheim Bahnhof. Auf dem zweiten Abschnitt verkehrt sie von 8.00 bis 18.00 Uhr zwischen Mönchhofstraße und Leonardo-da-Vinci-Allee.
- Linie M36 (Sachsenhausen Hainer Weg – Westbahnhof)
Fährt von 6.00 bis 19.00 Uhr nur zwischen Hainer Weg und Südbahnhof.
- Linie 50 (Unterliederbach West – Bockenheimer Warte)
Fährt von 6.00 bis 18.00 Uhr nur zwischen Unterliederbach West und Rödelheim Bahnhof.
- Linie 58 (Eschborn West – Flughafen Terminal 1)
Verkehrt von 4.00 bis 19.00 Uhr nur zwischen Flughafen Terminal 1 und Eschborn Südbahnhof.
- Linie 64 (Ginnheim – Westhafen Rotfeder Ring)
Fährt am 30. April ab 12.00 Uhr und am 1. Mai in zwei Abschnitten: Zwischen Ginnheim Mitte und Miquel-/Adickesallee sowie zwischen Main-Neckar-Brücke und Hauptbahnhof/Fernbusterminal und in Gegenrichtung zwischen Hauptbahnhof/Fernbusterminal und Rotfeder-Ring.
- Linie M72 (Nordwestzentrum – Rödelheim Bahnhof)
Wird von 6.00 bis 16.30 Uhr eingestellt. Dafür fährt die weitgehend parallel verlaufende M73 in der Zeit zwischen Westbahnhof und Nordwestzentrum öfter.
- Linie 75 (Bockenheimer Warte – Uni Campus Westend – Bockenheimer Warte)
Wird ganztägig eingestellt.
- Linie 89 (Erzbergerstraße – Leonardo-da-Vinci-Allee)
Verkehrt von 6.00 bis 18.00 Uhr zwischen Erzbergerstraße und Europaviertel West.
Der Ebbelwei-Express der VGF:
- Überlässt den Fahrrädern das Feld und bleibt am 1. Mai im Depot.

