Immer mehr Felder unter Folie - Wetterauer Früchtchen ernten Erdbeeren
In Hessen hat die Erdbeer-Ernte begonnen. Geerntet werden Erdbeeren, die unter Folie in hängenden Kästen gewachsen sind - wie zum Beispiel bei den Wetterauer Früchtchen in Münzenberg.
Hier sind mittlerweile 10 Hektar Erdbeerfelder überdacht, erzählt uns Landwirt Max Reuhl. Zwar sei es sehr teuer, diese Felder zu überdachen, doch er sieht viele Vorteile. Da die Erdbeeren so vor Regen und Schnecken geschützt seien, bräuchten sie weniger Chemie. Die Erdbeeren würden gleichmäßig den ganzen Sommer über wachsen. Vor allem seien sie aber leichter zu pflücken. Die Pflückerinnen und Pflücker müssten nicht mehr auf den Boden, sondern könnten die süßen roten Früchte im Stehen und Vorbeigehen abernten.
Allerdings gäbe es auch noch Freiland-Felder. Die würden, wie von früher her gewohnt, im Juni geerntet, sagt Max Reuhl.
Bei den Wetterauer Früchtchen sind bereits 10 Hektar Felder unter Folie. Die Ernte kann so bis Oktober und sogar bis November gehen - je nach Nachtfrösten. Dafür werden verschiedene Erdbeersorten angepflanzt. Im Hofladen gibt es natürlich nicht nur die Erdbeeren, sondern auch weitere Produkte zu kaufen - oder Erdbeerkuchen. Kinder können währenddessen auf der Hüpfburg oder dem hofeigenen Spielplatz spielen.


FFH bei WhatsApp:
News und Infos direkt auf euer Smartphone. Hier dem FFH-Channel folgen.