Taschendiebstahl in Willingen: Fahndung nach EC-Karten-Dieb
Foto-Fahndung nach Kartenklau - Dieb in Willingen hebt tausende Euro ab
Im Oktober des letzten Jahres wurde eine Frau Opfer eines Taschendiebstahls in Willingen. Der Dieb stahl die EC-Karte der Frau und hob wenige Minuten später Geld an einem nahen Geldautomaten ab. Laut Polizei erbeutete der Täter so zunächst einen vierstelligen Betrag.
An einem Lebensmittelmarkt in der Briloner Straße in Willingen (Landkreis Waldeck-Frankenberg) schlug der Dieb zu. Er klaute der Frau die EC-Karte entweder vor oder in dem Supermarkt. Wie genau, kann die Polizei nicht sagen. Nur knapp zehn Minuten später hob er mit der gestohlenen EC-Karte erstmals Geld ab. Die PIN hatte er wahrscheinlich beim Bezahlvorgang der Frau ausgespäht. An einem Geldautomaten in der Briloner Straße gelangte er so an einen Betrag im unteren vierstelligen Bereich.
Weitere Taten in Wuppertal und Drensteinfurt
Der Dieb nutzte die EC-Karte der Frau auch an anderen Orten. Einen Tag nach dem ersten Diebstahl versuchte er in Wuppertal, Bargeld abzuheben, doch der Versuch misslang. Am 30. Oktober griff der Täter erneut zu. Dieses Mal war er erfolgreich. Innerhalb weniger Minuten hob er mehrere Beträge an einem Automaten in Drensteinfurt (Kreis Warendorf, NRW) am Landsbergplatz. Auch hier erbeutete er eine Summe im unteren vierstelligen Bereich.
Polizei veröffentlicht Aufnahmen des Verdächtigen
Videoaufnahmen der Überwachungskameras erfassten den Täter an den Geldautomaten in Willingen und Drensteinfurt. Indentifizieren konnte die Polizei den Täter bisher aber nicht. Die Aufnahmen von beiden Tatorten werden nun öffentlich zur Fahndung eingesetzt.
Ermittlungen und Zeugenaufruf
Das Betrugskommissariat in Korbach bearbeitet den Fall. Die Ermittler vermuten, dass der Täter auch weitere ähnliche Straftaten begangen haben könnte. Sie bitten die Öffentlichkeit um Mithilfe. Zeugen, die Hinweise zu dem Mann auf den Fotos geben können, sollen sich an die Polizei wenden. Die Telefonnummer ist 05631/9710. Alternativ kann jede andere Polizeidienststelle kontaktiert werden.