Drogen im Millionenwert - Polizei und Zoll nehmen Dealer fest
Ein großer Schlag gegen den Drogenhandel gelang den Behörden in Hessen. Bei einer umfangreichen Durchsuchungsaktion in Frankfurt und den Landkreisen Groß-Gerau, Main-Kinzig und Rheingau-Taunus beschlagnahmten Ermittler rund 350 Kilogramm Marihuana, über 200 Kilogramm Amphetamin und 186 Liter Codein.
Weitere Drogen wurden im kleineren Umfang gefunden. Zudem konnten 50.000 Euro Bargeld sichergestellt werden. Verantwortlich für die Aktion war die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) Hessen, eine Zusammenarbeit zwischen dem Zollfahndungsamt Frankfurt am Main und dem Hessischen Landeskriminalamt.
Festnahmen nach aufwendigen Ermittlungen
Im Zuge der Razzia nahmen die Einsatzkräfte drei Verdächtige im Alter von 22 bis 29 Jahren fest. Die Staatsanwaltschaft Wiesbaden leitete die Ermittlungen und wirft den Männern bandenmäßigen Drogenhandel in großen Mengen vor. Die Entdeckung des Drogenlagers erfolgte, nachdem Einsatzkräfte verdächtige Aktivitäten vor einem leerstehenden Haus beobachtet hatten. Daraufhin konnten die Ermittler die Verdächtigen identifizieren und die Verstecke mit den Drogen aufspüren. Diese waren in Kühlschränken, Umzugskartons und Flaschen gelagert und teilweise für den Verkauf vorbereitet.
Drogen im Millionenwert
Der Straßenhandelswert der gefundenen Betäubungsmittel wird auf mindestens fünf Millionen Euro geschätzt. Neben den Drogen entdeckten die Ermittler auch Geldzählmaschinen und Falschgeld. Die drei Festgenommenen wurden dem zuständigen Amtsgericht in Wiesbaden vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde Untersuchungshaft für alle drei Männer angeordnet. Die Ermittlungen werden weiterhin von der Staatsanwaltschaft und der GER Hessen geführt.
Ziel der GER Hessen
Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) Hessen wurde 2012 gegründet. Sie ist eine Kooperation zwischen dem Hessischen Landeskriminalamt und dem Zollfahndungsamt Frankfurt am Main. Ihr Hauptziel ist die Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität in Hessen und darüber hinaus. Die GER konzentriert sich auf umfangreiche Ermittlungen im Bereich der organisierten Kriminalität, vor allem bei Rauschgiftdelikten.

