Nachrichten > Wirtschaft aktuell >

Umfrage zu teuren Lebensmitteln: Beim Einkaufen schränken sich 39% ein

Umfrage zu teuren Lebensmitteln - Beim Einkaufen schränken sich 39% ein

Einkaufen im Supermarkt
© dpa

Die Zeiten drastischer Preissprünge für Nahrungsmittel sind vorbei. An den Ladenkassen merken viele aber noch immer, dass es teurer wird - mit Folgen (Symbolbild).

Gestiegene Preise für Lebensmittel sind laut einer Umfrage weiter eine Belastung für viele Supermarktkunden. 39 Prozent der Befragten müssen sich nach eigenen Angaben deswegen beim Einkauf einschränken, wie die Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands anlässlich der Ernährungsmesse Grüne Woche in Berlin ergab.

Deswegen nicht einschränken müssen sich demnach 60 Prozent. Für die Erhebung befragte das Institut Forsa den Angaben zufolge vom 2. bis 4. Dezember 1001 Personen ab 18 Jahren.

Beobachtungsstelle gefordert

Die Geschäftsbereichsleiterin Verbraucherpolitik des Verbands, Michaela Schröder, sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Es darf nicht sein, dass eine gesunde Ernährung immer mehr zu einer Frage des Geldbeutels wird." Die Verbraucherzentralen fordern eine Beobachtungsstelle, die Kosten und Preise in der Kette von den Bauern bis zum Supermarkt erfasst. Einzelhändler sollten außerdem verpflichtet werden, ihre aktuellen Preise für Grundnahrungsmittel an eine einheitliche Online-Plattform zu melden, um Vergleiche zu erleichtern. 

Preissteigerungen bei Nahrungsmitteln

Die Preise für Nahrungsmittel waren lange stärker gestiegen als die allgemeine Inflation. Zwischen 2020 und 2023 verteuerten sie sich laut Statistischem Bundesamt insgesamt um mehr als 30 Prozent. Im Dezember 2024 mussten Verbraucherinnen und Verbraucher 2,0 Prozent mehr zahlen als ein Jahr zuvor - bei einer Teuerung von insgesamt 2,6 Prozent.

Auch interessant
Auch interessant

"Drastische Kostensteigerungen" bei Rohstoffen, Energie und Personal haben der…

US-Präsident Donald Trump hat der Europäischen Union erneut mit Zöllen gedroht.…

Die hessische Molkerei Schwälbchen will 2025 energieeffizienter werden. Es seien…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop