TK-Pizza und Co: Steigender Verbrauch von Tiefkühlkost in Deutschland
Pizza laut Verband auf Nummer 1 - TK-Ware in Deutschland beliebt wie nie
Pizza, Pommes und Co: In Deutschland wird so viel Tiefkühlkost verzehrt wie nie zuvor, teilte das Deutsche Tiefkühlinstitut mit.
Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch stieg 2024 demnach um 600 Gramm auf 50 Kilogramm.
Fast jeder Haushalt kauft TK-Produkte
Die Nachfrage sei hoch, sagte Yougov-Konsumforscher Martin Weiß. Dies unterstreiche den andauernden Stellenwert von Tiefkühlprodukten im Alltag der Verbraucher. "Nach wie vor kauft fast jeder Haushalt TK-Produkte."
Seit 2021 steigende Umsätze
Die Tiefkühlwirtschaft erfreut sich seit 2021 steigender Umsätze. Nach einem Einbruch zu Beginn der Pandemie erzielten die Hersteller - begünstigt durch die hohe Inflation - mehrere Jahre in Folge prozentual zweistellige Zuwächse und neue Rekordwerte beim Pro-Kopf-Verbrauch. Im Jahr 2020 hatte dieser noch bei knapp 45 Kilo pro Bürger gelegen.
Boom leicht abgeflacht
Auch infolge des starken Wachstums zuletzt ist der Boom 2024 zumindest leicht abgeflacht. Die Hersteller konnten nicht mehr so deutlich zulegen wie in den Vorjahren. Die Absatzmenge kletterte um 2,3 Prozent auf 4,14 Millionen Tonnen. Der Umsatz stieg nominal um 2,7 Prozent auf 22,6 Milliarden Euro und lag damit nur wenig höher als die Steigerung der Nahrungsmittelpreise.
Absatz Außer-Haus-Markt
Jeweils etwa die Hälfte von Umsatz und Absatz entfiel 2024 auf den Außer-Haus-Markt, zu dem Restaurants, Cafés und Gemeinschaftsgastronomie in Kitas oder Altenheimen zählen.
TK-Pizza am beliebtesten
Der Rest verteilt sich auf Supermärkte, Discounter und Heimdienste wie Bofrost, die Tiefkühlkost an Kunden verkaufen. Die Tiefkühlpizza ist weiterhin das beliebteste Produkt der Branche im Lebensmittelhandel. Im Jahr 2024 wurden mehr als 395.000 Tonnen abgesetzt. Das waren 4,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch bei anderen Warengruppen stieg die Nachfrage, zum Beispiel bei Pommes Frites oder anderen Kartoffelprodukten, Fisch, Obst sowie Brot und Brötchen.
Gemüse weniger gekauft
Seltener gekauft wurden Gemüse, Kuchen und Torten sowie rohes Fleisch. Lediglich bei Geflügel griffen Kunden häufiger zu. Speiseeis ist in den Zahlen des Verbandes nicht inbegriffen.
Leicht & unkompliziert
"Viele Menschen sind in ihrem Alltag stark belastet und wünschen sich leicht und unkompliziert zuzubereitende Mahlzeiten, die sie in ihrem beschäftigten, mobilen Alltag mit vollem Terminkalender unterstützen", sagte die Geschäftsführerin des Deutschen Tiefkühlinstituts, Sabine Eichner. Gerade wenn Kinder im Haushalt lebten, fehle oft Zeit und Kraft, jeden Tag aufwendig frische Mahlzeiten herzustellen.
Seit 70 Jahren TK-Kost
Tiefkühlkost gibt es in Deutschland dem Verband zufolge seit 70 Jahren. Bei der Lebensmittelmesse Anuga in Köln wurden 1955 demnach erstmals tiefgekühlte Produkte von Herstellern vorgestellt. Zu den ersten Artikeln zählten unter anderem gefrorener Spinat und Tiefkühl-Gemüse.

