On Air >
Guten Morgen Hessen
> FFH-Reporter testet: Was kann Botox und wie wirkt es?
07.02.2025, 14:07 Uhr
Daniel macht den Selbsttest -
Was kann Botox und wie wirkt es?
{"aspectratio":"9:16","height":"100%","width":"100%","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.ffh.de/free/hdpt/20250206_granny_botox_web_d89.mp4","label":"HD 720p Portrait","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.ffh.de/free/sdpt/20250206_granny_botox_web_d89.mp4","label":"SD 360p Portrait","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.ffh.de/free/lqpt/20250206_granny_botox_web_d89.mp4","label":"LQ 240p Portrait","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":{"hide":"false","position":"top-left","file":"https://static.ffh.de/fileadmin/templates/ffh.de/images/layout/watermark-top.png"},"image":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/1/c/csm_Botox-bei-Granny_3600214db2.jpg","stretching":"fill","title":"FFH-Reporter testet: Was kann Botox und wie wirkt es?","topic":{"id":"-1","headline":"Daniel macht den Selbsttest","subline":"Was kann Botox und wie wirkt es?","uid":"424266"},"portrait":true,"repeat":"true","tracks":[{"file":"https://video.ffh.de/subtitles/20250206_granny_botox_web_d89.de_DE.srt","label":"Deutsch","kind":"captions","default":true}],"highlight":[]}
Automatisch erstellte Abschrift des Videos:
So, Daniel. Und hier haben wir deine Spritze. Die Ganze oder was? Die Ganze. Aber guck mal, was eine kleine Nadel. Linda aus Egelsbach hat bei ‘Wünsch dir was’ eine Jahresration Botox gewonnen. Und dann sind wir mal ehrlich. Ja, ich werde auch 40 dieses Jahr. Die eine oder andere Falte kann ich nicht mehr leugnen. Lege ich mich jetzt selber auch mal unter die Spritze.
Was kostet so eine Behandlung? Da liegen wir so von 150 Euro bis knapp 500 Euro. Wie sieht es aus mit Risiken? Es kann immer mal einen blauen Fleck geben, ist auch sehr selten. Aber das ist eigentlich so schon ein höchstes Risiko. Wie sieht es aus mit den Schmerzen? Ich versprech dir, es ist alles halb so wild. Bequeme Position, Licht an und Spritze raus.
Während du meine Stirn desinfizierst, kann ich einmal schon sagen, dass ihr ganz lieb zu mir seid. Ihr habt mir nämlich so einen ein Anti-Stress-Ball gegeben. Dann legen wir los und du darfst jetzt mal auf mein Kommando hören und darfst gerne einmal die Augenbrauen ganz fest hochziehen. So, jetzt gibt’s so einen kleinen Pieker. Du bist auch schon drin jetzt, oder? – Bin auch schon wieder draußen.
Und auch schon wieder draußen. Noch ein kleiner Pieker. Es zieht nur oder zwickt nur immer so ein ganz kleines bisschen. Blutet’s denn doll oder geht? – Überhaupt nicht. Sind immer so kleine Minitröpfchen Blut. Das hat so ein ganz kleines bisschen mehr geziept. Und wie lang hält das jetzt ungefähr? Nachdem der volle Wirkeffekt da ist in zwei Wochen hält das auf jeden Fall acht Wochen.
Also, wir sind bei fast drei Monaten Wirkung. Und dann fängt es an, sich langsam abzubauen. Ich werde noch ein bisschen saubergemacht und bisschen desinfiziert und dann sind wir schon fertig. Geil.
Linda Gall aus Egelsbach hat bei 'FFH Wünsch Dir Was' "Botox für ein Jahr" gewonnen – und das hat 'Guten Morgen Hessen'-Reporter Daniel Granitzny neugierig gemacht. Deshalb hat er sich seine Zornesfalte mit Botox unterspritzen lassen.
Botox ist ein beliebtes Mittel in der Beauty-Welt, um Falten zu reduzieren und ein jugendliches Aussehen zu bewahren. Doch was kann Botox wirklich und wie gefährlich ist die Spritze? 'Guten Morgen Hessen'-Reporter Daniel Granitzny hat den Selbsttest gewagt.
Für viele Menschen ist ein faltenfreies Gesicht das ultimative Schönheitsideal. Schönheitsbehandlungen wie Botox können helfen, dieses Ideal zu erreichen.
Die Behandlung mit Botox hat sich in der Schönheitsindustrie weit verbreitet, doch wie gut wirkt Botox wirklich und welche Risiken hat die Schönheitsbehandlung?
Was ist Botox?
Das Nervengift Botulinumtoxin Typ A, besser bekannt als „Botox“ (BTX) bewirkt im Körper eine Hemmung der Erregungsübertragung von den Nervenzellen zum Muskel. Das führt zu einer Verringerung oder Lähmung der Muskeltätigkeit.
Ursprünglich wurde Botox zur Behandlung medizinischer Probleme verwendet, aber heute ist es vor allem für seine Rolle in der kosmetischen Industrie bekannt. Durch die Injektion in bestimmte Gesichtsmuskeln glättet Botox Falten und sorgt für eine jugendliche Hautoberfläche.
Botulinumtoxin, kurz Botox, ist eine der bekanntesten nicht-chirurgischen Behandlungen von Falten im Gesicht.
Wie funktioniert eine Beauty-Behandlung mit Botox?
Bei einer Botox-Behandlung werden kleine Mengen der Substanz in die Gesichtsbereiche gespritzt, die glatt und faltenfrei werden sollen. Das dauert etwa 5 bis 15 Minuten.
Sind die Falten bereits sehr tief, ist eine Kombination mit Botox und Hyaluronsäure erforderlich und üblich.
Bei Daniel ist es vor allem die ausgeprägte Zornesfalte und die Stirn, die mit Botox geglättet werden sollen.
Das Vorgespräch vor der Botox-Behandlung
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie Dr. Fabienne Bradfisch erklärt Daniel vor der Behandlung, welche Bereiche sie mit Botox behandeln möchte und wieso.
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Bin ich als Patient überhaupt, sag ich mal, tragbar? Oder ist es so dramatisch, dass du eigentlich gar nichts machen kannst mit meiner Zornesfalte hier? Also die ist schon ein bisschen ausgeprägter, bin ich ehrlich. Aber das kriegen wir auf jeden Fall hin. Und ob du tragbar bist als Patient, hängt jetzt echt davon ab, wie du mitmachst. Mitmachst, das hört sich halt immer... Moment, aber was meinst du denn jetzt mit ausgeprägte Zornesfalte genau? Also es gibt Patienten, bei denen sieht man das wirklich nur, wenn die kurz mal böse geschaut haben, die bleiben stehen. Bei dir sieht man sie aber auch, wenn du total entspannt schaust. Also von daher reden wir schon von einer ausgeprägteren Zornesfalte. Und wie lang dauert das jetzt dann insgesamt? Also bei dir jetzt, weil wir sagen, wir machen Zornesfalte und Stirn, sind wir eigentlich mit fünf Minuten schon durch. Nee, so schnell? Schnell, super schnell. Okay, aber so ein bisschen aufgeregt ist man natürlich. Wenn man sowas noch nie gemacht hat, habe ich nicht. Also du machst das jetzt am Tag und in der Woche ganz oft sicherlich. Bin ich jetzt hier eher ein Unikat, weil ich hier als Mann auf deinem Behandlungsstuhl liege? Oder kommen auch immer mal wieder Männer? Ehrlich gesagt sind es schon mehr Frauen, die kommen. Aber es nimmt immer mehr zu. Also wir haben jeden Tag auch mehr und mehr Männer. Vor ein paar Jahren hätte ich gesagt 90-10 und mittlerweile sind wir schon so bei 70-30. Okay, dann würde ich sagen, du fährst mich hier nochmal jetzt in Position und dann zeigst du mir wahrscheinlich gleich mal die Spritze und dann geht's los, oder? So machen wir das. Bequeme Position, Licht an und Spritze raus.
Daniel bekommt Botox gespritzt
So reagiert 'Guten Morgen Hessen'-Reporter Daniel auf die Spritze.
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Dann bitte ich dich noch einmal böse zu schauen. Ja. Kurz halten. Jetzt darfst du locker lassen. So, jetzt gibt es so einen kleinen Pieker. Du bist auch schon drin jetzt, oder? Ich bin auch schon wieder draußen. Und auch schon wieder draußen. Ja, das war ja wirklich entspannt. So wie man es von, weiß ich nicht, einer Impfung vielleicht kennt, oder? Ja, das ist eigentlich ganz gut, wie du es beschreibst. Die Helferinnen, die mit im Behandlungsraum waren, haben mir sogar so einen kleinen Knautschball gegeben, mit einem Smiley drauf. Kennst du, ne? So einen Anti-Stress-Ball. Und wenn es zu doll wehgetan hätte, dann hätte ich da auch ordentlich knautschen können, um so ein bisschen Druck abzulassen.
Was kostet eine Behandlung mit Botox?
Das hängt davon ab, wie hoch die Dosis ist, wie viel Falten die Person hat und wie viel Falten geglättet werden sollen. Es ist nämlich möglich, alle Falten zu unterspritzen, allerdings hätte man danach keine Mimik mehr.
Je nach Dosis liegt der Preis zwischen 150 und 500 Euro.
Wofür wird Botox noch eingesetzt?
Seit mehreren Jahrzehnten wird das Nervengift zu therapeutischen Zwecken genutzt, ohne dass Langzeitnebenwirkungen bekannt sind. Einsatzgebiete für Botox sind zum Beispiel:
- bei Muskelkrämpfen,
- beim Schiefhals,
- bei übermäßigem Schwitzen,
- bei Krämpfen im Mageneingangsbereich
- bei Migräne.
Wann und wie lange wirkt Botox?
Botox wirkt bei jeder Person unterschiedlich schnell, erzählt Dr. Fabienne Bradfisch, Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, im FFH-Interview mit Daniel. Während einige Personen bereits nach einem Tag erste Wirkungen wahrnehmen, dauert es bei anderen mehrere Tage oder Wochen. "Du wirst erst am 14. Tag dein absolutes Endergebnis haben. Also bei Botox ist ein bisschen Geduld gefragt", sagt Dr. Bradfisch im Interview.
Da sich die Nervenenden im betroffenen Muskel wieder neu bilden, hält die Wirkung nicht permanent an, sondern muss etwa alle sechs Monate erneuert werden.
Daniel am Tag nach der Botox-Behandlung
Am Tag nach der Behandlung sieht Daniel noch keine großen Veränderungne.
Automatisch erstellte Abschrift des Audios:
Ich merke tatsächlich noch nichts. Eigentlich so auch fürs eigene Gefühl. Alles wie sonst auch. Alles wie immer. Wenn ich so die Augenbrauen hochziehe, das funktioniert alles noch. Da bewegt sich alles noch. Und da merke ich nichts, was irgendwie anders ist. Auch diese kleinen Einstechstellen von den Pieksern, von den Nadeln, die sind irgendwie auch schon weg. Leichte Rötungen sind auch schon zurückgegangen. Also alles okay, alles gut. Und ich habe sehr, sehr gut geschlafen. Vielleicht lag das ja auch schon an dem Botox.
Eine Botox-Behandlung glättet Falten für drei bis sechs Monate.
Risiken und Nebenwirkungen von Botox
Es gibt typische und kurzzeitige Nebenwirkungen nach einer Behandlung mit Botox wie kurzzeitige Injektionsschmerz, Schwellungen, Rötungen oder blaue Flecken. Bei richtiger Anwendung sind die Nebenwirkungen jedoch überschaubar.
Sehr selten kann es, vor allem bei mangelnder Hygiene, zu Infektionen der Einstichstelle kommen. Auch Gefäß- und Nervenverletzungen sind selten. In Einzelfällen ist eine antibiotische Behandlung erforderlich.
Wichtig ist, dass man in den 24 Stunden nach einer Botox-Behandlung keine anstrengenden oder schweißtreibenden Tätigkeiten ausführt, also zum Beispiel keinen Sport und keine Sauna.
Fazit zu Botox
Am Ende hängt die Entscheidung, Botox zu verwenden, von den individuellen Vorlieben und Zielen ab. Für viele bleibt Botox eine zuverlässige Lösung, um das Aussehen der Haut zu verbessern und jünger auszusehen. Wichtig ist, sich gut zu informieren und die Behandlung von qualifizierten Fachleuten durchführen zu lassen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.