F.A.Z. Sonntagsgeschichten - Autorenlesung für Kinder im FFH-Funkhaus
FFH öffnet seine Türen wieder für kleine und große lesebegeisterte Besucher. Bei den F.A.Z.-Sonntagsgeschichten lesen Kinder- und Jugendbuchautoren aus ihren Büchern vor. Hier im FFH-Funkhaus in Bad Vilbel.
Bei der nächsten Ausgabe der F.A.Z.-Sonntagsgeschichten, am Sonntag, 16. Februar 2025 liest Autorin Nina Weger aus “Die Wilden Robbins".
Einlass ist um 14 Uhr – die Lesung findet dann von 15 Uhr bis ca. 16:30 Uhr statt.
Tickets gibt's hier, sie kosten 5 € pro Person. Die Einnahmen der Veranstaltung gehen wie immer an die Stiftung „F.A.Z. – Leser helfen“ – das Ganze ist also für den guten Zweck. Anschließend haben die Kids die Möglichkeit, vor Ort die Bücher der Autorin zu erwerben und signieren zu lassen.
Die wilden Robbins
"Die wilden Robbins" ist ein mitreißendes Kinderbuch, das voller Spannung, Humor und cleverer Ideen steckt. Es erzählt die Geschichte eines ungleichen Bündnisses, das zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und Freundschaft sind – selbst, wenn man dafür alte Feindschaften überwinden muss.
Im Stadtteil Sommerrode, wo alles stets akkurat und effizient abläuft, braut sich ein ungewöhnliches Abenteuer zusammen. In "Die wilden Robbins – Band 1" (Schneiderbuch) von Nina Weger entbrennt ein Streit um das letzte unbebaute Stück Grün zwischen zwei rivalisierenden Kinderbanden: den wilden Robins und den Rittern auf Rädern.
Die wilden Robins, angeführt von der mutigen und pfiffigen Rieke, setzen alles daran, das Gelände für sich zu sichern. Doch dann tritt ein noch größeres Problem auf: Der ehrgeizige Bürgermeister von Sommerrode hat entschieden, an genau dieser Stelle einen Spielplatz zu errichten. Doch dieser Spielplatz passt so gar nicht zu den Abenteuern und Geheimnissen, die das Grün bislang bereithielt. Rieke und ihre Freunde beschließen, dass sie das nicht einfach hinnehmen können. Sie schmieden einen Plan, um den Bau zu verhindern und das Gelände zu retten. Doch dazu benötigen sie die Hilfe ihrer größten Feinde – der Ritter auf Rädern. Es wird ein Friedenspakt geschlossen, und gemeinsam nehmen sie den Kampf gegen das gemeinsame Übel auf: die Erwachsenen.
Die Autorin Nina Weger
In Nina Wegers Leben zeichneten sich schon früh zwei Leidenschaften ab: für das Schreiben und den Zirkus. Mit 13 Jahren begann sie in einem Kinderzirkus Seil zu tanzen und tourte nach dem Abitur ein Jahr lang als professionelle Seiltänzerin. Dann widmete sie sich der Ausbildung an einer Journalistenschule, arbeitete als Drehbuchautorin und fand schließlich den Weg zum Kinderbuch, wo sie sich mit Büchern wie „Ein Krokodil taucht ab“ und „Club der Heldinnen“ einen Namen gemacht hat. Parallel leitet sie gemeinsam mit zwei Freundinnen den Kinderzirkus Giovanni, der mit dem Deutschen Kinderpreis ausgezeichnet wurde.