NachrichtenMagazin >

Offense, Fumble, Touchdown, etc.: Wie funktioniert American Football?

Offense, Fumble, Touchdown... - Wie funktioniert American Football?

American Football super Bowl America

Profiliga NFL, Kansas City Chiefs - Houston Texans; AFC Divisional; Play-off-Runde, Viertelfinale: Kansas City Chiefs Running Back Isiah Pacheco (10) kann einen Pass nicht fangen, während Houston Texans Cornerback Myles Bryant (27) verteidigt.

Der Superbowl ist eines der weltweit größten Sportevents und auch in Deutschland jedes Jahr für viele Highlight. Damit ihr bestens für das Finale der National Football League vorbereitet seid, erklären wir hier die wichtigsten Football-Regeln.

In der Nacht vom 9. Februar 2025 findet der 59. Super Bowl in New Orleans statt. Los geht's am 10. Februar gegen 0.30 Uhr deutscher Zeit.

Der Super Bowl steigt immer in der Nacht von Sonntag auf Montag und ist trotz der Zeitverschiebung ein richtiges Highlight für Sportfans. Die einen interessieren sich für den Sport, die anderen freuen sich am meisten auf die legendäre Halftime Show, bei der jedes Jahr Superstars wie 50 Cent und Beyonce performen.

Aber: Es gibt wohl kaum eine Sportart, die anfangs so kompliziert und verwirrend ist wie American Football. Deshalb haben wir die wichtigsten Regeln im American Football für euch zusammengefasst.

Darum geht es beim American Football

Bei jedem Spielzug gibt es eine angreifende Mannschaft (Offense) und eine verteidigende Mannschaft (Defense). Die Aufgabe der Offense ist es mit dem Ball mindestens 10 Yards in Richtung der gegnerischen Endzone vorzurücken. Dafür haben sie vier Versuche. Gelingt dies, haben sie danach weitere vier Versuche für die nächsten zehn Yard. Gelingt dies nicht, wechselt das Angriffsrecht und die andere Mannschaft erhält nun die Chance 10 Yards zurückzulegen.

Punkte können durch Touchdowns, Field Goals, Extrapunkte und Safeties erzielt werden.

American Football super Bowl America
© dpa

Das Football-Spielfeld im SoFi Stadion in Kalifornien.

Spielfeld und Mannschaften

Ein American-Football-Spielfeld ist 100 Yards (ca. 91,5 Meter) lang und 53,3 Yards (ca. 49 Meter) breit mit zwei Endzonen an den Enden des Spielfelds.

Für jede Mannschaft stehen jeweils 11 Spielern auf dem Feld. Dabei gibt es spezialisierte Aufstellungen für den Angriff (Offense) und die Verteidigung (Defense), die zwischen den Spielzügen jeweils hin- und hergewechselt werden.

Spielbeginn und Struktur

Das Spiel beginnt mit einem Münzwurf und einem anschließenden Kickoff. Ein Spiel geht 60 Minuten und besteht aus vier Vierteln mit jeweils 15 Minuten und einer Halbzeitpause.

Bei einem unentschiedenem Spielstand nach der regulären Spielzeit gibt es eine Verlängerung.

Spielzüge und Positionen

Die Offense: Kann den Ball laufen (Laufspiel) oder werfen (Passspiel).

Der Quarterback: Der Führer der Offense, der den Ball entweder zu seinen Wide Receivern werfen oder zu seinem Running Back übergeben kann. Er kann aber auch selbst laufen.

Die Running Backs: Der Spieler, der nach der Ball-Übergabe durch den Quarterback versucht, in die Endzone zu kommen. Running Backs können (ähnlich wie Wide Receiver) auch Bälle fangen und so in die Endzone laufen.

Der Wide Receiver: Die Spieler, die die Pässe des Quarterbacks fangen, um im Anschluss daran möglichst weit in Richtung Endzone zu sprinten.

Der Center: Der mittlere Spieler in der Angriffslinie, der den Ball zwischen seinen Beinen hindurch zum Quarterback ins Spiel bringt (Snap).

American Football super Bowl America
© dpa

American Football: Profiliga NFL, Playoffs, Baltimore Ravens - Pittsburgh Steelers. Baltimore Ravens Running Back Derrick Henry, erzielt vor Pittsburgh Steelers Safety DeShon Elliott (25) einen Touchdown.

Verteidigung

Die Aufgabe der Defense besteht darin, die Offense daran zu hindern, Yards zu gewinnen und Punkte zu erzielen. Dies geschieht durch Tackles, Interceptions (Fangen eines Passes des Quarterbacks) und das Erzwingen von Fumbles (Verlust des Balls).

Strafen im Football

Strafen werden für Regelverstöße verhängt und führen zu Raumverlust oder Raumgewinn für das gegnerische Team. Beispiele sind„Offside“ (unerlaubte Bewegung vor dem Snap), „Holding“ (Festhalten eines Gegners) und „Pass Interference“ (Hindern am Fangen eines Passes).

Das Punktesystem

  • Touchdown: 6 Punkte, erreicht durch das Erreichen der Gegnerischen Endzone mit dem Ball.
  • Extrapunkt oder 2-Point Conversion: Nach einem Touchdown kann die Offense versuchen, entweder einen Extrapunkt durch einen Kick (1 Punkt) oder eine 2-Point Conversion durch erneutes Überqueren der Endzone (2 Punkte) zu erzielen.
  • Field Goal: 3 Punkte, erzielt durch einen Kick durch die Torstangen.
  • Safety: 2 Punkte, wenn die Defense den Ballträger der Offense in deren Endzone stoppt.

Amerikanische Rezepte

Tuna Melt, Chili Dog & Macaroni Drei Rezepte für eure Super Bowl Party

Zum Superbowl im TV, zum großen Filme-Abend oder einfach nur, weil man der…

New York Cheesecake Rezept für amerikanischen Käsekuchen

Ziemlich gehaltvoll, aber soooo lecker: Wenn ihr Lust auf einen ultra-cremigen…

Büsra Dagli

Autorin
Büsra Dagli

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop