Erste Osterfeuer abgesagt - Hessische Feuerwehr rät zur Vorsicht
In Hessen sind an Ostern viele Osterfeuer geplant. Allerdings rät der Landesfeuerwehrverband zur Vorsicht.
Aufgrund der Trockenheit habe es bereits erste Absagen gegeben, wie in Ahnatal in Nordhessen. Die Waldbrandgefahr ist derzeit hoch, sagte der Verbandspräsident Norbert Fischer zu HIT RADIO FFH.
Durchführung ist Einzelfallentscheidung
Die hessische Feuerwehr sei nicht grundsätzliche gegen Osterfeuer, die Veranstaltungen seien ein wichtiger Brauchtum in Hessen. Dennoch sei jede Durchführung eine Einzelfallentscheidung.
Feuer können sich schnell ausbreiten
Im Gespräch mit unserem Reporter betonte er das Risiko einer schnellen Ausbreitung der Feuer. Um Gefahren zu minimieren, sollten Veranstalter von Osterfeuern eng mit der örtlichen Feuerwehr zusammenarbeiten. Die Feuerwehr könne etwa den Funkenflug überwachen und abschätzen, wie sicher ein Osterfeuer abgehalten werden kann.
Spektakuläre Events geplant
In Nordhessen findet zum Beispiel der spektakuläre Räderlauf in Melsungen-Günsterode statt, bei dem brennende Feuerräder den Berg hinunterrollen. Die Veranstalter haben auf Nachfrage gegenüber HIT RADIO FFH versichert, dass die Feuerwehr involviert ist, um Sicherheit zu gewährleisten.