{"aspectratio":"16:9","height":"100%","width":"100%","autostart":"false","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.ffh.de/free/hd/20220202_windpark_reinhardswald_d93.mp4","label":"HD 720p","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.ffh.de/free/sd/20220202_windpark_reinhardswald_d93.mp4","label":"SD 360p","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.ffh.de/free/lq/20220202_windpark_reinhardswald_d93.mp4","label":"LQ 240p","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":{"hide":"false","position":"top-left","file":"https://static.ffh.de/fileadmin/templates/ffh.de/images/layout/watermark-top.png"},"image":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/6/a/csm_windpark_onlilne_e0e2246aad.jpg","stretching":"fill","title":"Im Reinhardswald werden Windr\u00e4der gebaut","topic":{"id":"-1","headline":"Windr\u00e4der d\u00fcrfen gebaut werden","subline":"Im Reinhardswald fallen die ersten B\u00e4ume","uid":"296270"},"portrait":false,"tracks":[{"file":"https://video.ffh.de/subtitles/20220202_windpark_reinhardswald_d93.de_DE.srt","label":"Deutsch","kind":"captions","default":true}],"highlight":[],"advertising":{"client":"vast","admessage":"Dieser Spot endet in XX Sekunden.","tag":"https://des.smartclip.net/ads?type=dyn&plc=102015&sz=400x320&api=2&ref=__page-url__&rnd=__random-number__&consent=__gdpr_consent__","schedule":"pre-roll"}}
Automatisch erstellte Abschrift des Videos:
Hier hinter mir auf der Anhöhe soll sich bald eine rund 240 Meter hohe Windkraftanlage drehen. Eine von 18 hier im Reinhardswald in Nordhessen. Das Regierungspräsidium Kassel hat heute grünes Licht gegeben, für das Projekt, das nicht ganz unumstritten ist. Viele fragen sich warum eigentlich gerade im Wald. Hessen hat ja keine Küsten. Aber ist gerade hier der beste Standort? Ich hab die Frage mal weitergegeben an den Windpark-Chef Ralf Paschold.
Also Küste ist ein gutes Stichwort. Wir haben hier fast Küsten-Standorte, was das Windregime angeht. Dass ist eben einen Punkt, warum man in die Höhenlagen gehen muss, um hier sinnvoll auch Windkraft zu betreiben. Von daher sind wir hier auf diesen Flächen und wie Sie sehen: Es ist jetzt nicht der Märchenwald, der hier abgeholzt wird. Was wir hier sehen, sind letztendlich die Ergebnisse des Klimawandels, dem wir mit Kräften entgegentreten müssen.
Ja, und schon gleich heute, sozusagen mit der Genehmigung haben auch schon die ersten Arbeiten. im Reinhardswald begonnen, es wurden die ersten Bäume gefällt. Einige hundert Bäume müssen hier noch gefällt werden, damit die Windkraftanlage hier gebaut werden kann. Und das sorgt natürlich, ich hatte es eingangs schon erwähnt, für Kritik von Menschen, die sagen: hier im Reinhardswald sollten keine Windkraftanlagen gebaut werden.
Zum Beispiel die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, die sagt der Reinhardswald blutet, hier auf diesen Flächen könnten doch auch wieder Bäume wachsen. Ich hab auch schon ein Protestplakate hier am Waldrand gesehen. Ralf Paschold glaubt aber, dass er mit seinem Projekt im Zeitplan bleiben kann. Für 140 Millionen Euro sollen bis Ende des kommenden Jahres dann hier 18 Windkraftanlagen im Reinhardswald aufgebaut werden.