{"aspectratio":"9:16","height":"100%","width":"100%","autostart":"false","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.ffh.de/free/hdpt/20240830_unwetter_v01_web_d37.mp4","label":"HD 720p Portrait","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.ffh.de/free/sdpt/20240830_unwetter_v01_web_d37.mp4","label":"SD 360p Portrait","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.ffh.de/free/lqpt/20240830_unwetter_v01_web_d37.mp4","label":"LQ 240p Portrait","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":{"hide":"false","position":"top-left","file":"https://static.ffh.de/fileadmin/templates/ffh.de/images/layout/watermark-top.png"},"image":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/2/4/csm_Unwetter_Nordhessen3_Hessennews_TV_918bb9f1c0.jpg","portraitImage":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/7/2/csm_Titelbild_Unwetter_f0fc70de7c.jpg","stretching":"fill","title":"Unwetter in Reinhardshagen: 200 Eins\u00e4tze - Feuerwehr \u00fcberfordert","topic":{"id":"-1","headline":"Trampoline flogen durch Stra\u00dfen","subline":"200 Unwetter-Eins\u00e4tze in Reinhardshagen","uid":"410989"},"portrait":true,"repeat":"true","tracks":[{"file":"https://video.ffh.de/subtitles/20240830_unwetter_v01_web_d37.de_DE.srt","label":"Deutsch","kind":"captions","default":true}],"highlight":[]}
Automatisch erstellte Abschrift des Videos:
Sehr, sehr schlimm. Ich denke mal, die letzten 40 Jahre ist das nicht passiert hier. Wir hatten ganz viele Eimer, mit denen wir dann halt das Wasser da aus der Garage schöpfen. Ja, das war eine Horror-Nacht für viele Einwohner in Reinhardshagen im Kreis Kassel. Zum zweiten Mal in diesem Monat sind durch ein heftiges Unwetter innerhalb von Minuten Keller vollgelaufen und Straßen überspült worden.
Die Feuerwehr wurde zu rund 200 Einsätzen gerufen und musste auch umliegende Feuerwehren alarmieren, um überall so schnell wie möglich helfen zu können. “Sowas haben wir noch nie erlebt!”, haben Anwohner erzählt. Sie sind auch heute mit den Aufräumarbeiten beschäftigt – bis alle Schäden beseitigt sind, wird es wohl noch dauern. Und wir haben guten Fortschritt gemacht.
Kam dann auch ein Aufruf an die Feuerwehr, den Aufruf gemacht, dass Bürger den Nachbarn und Bekannten helfen sollen und. Haben. Die neue. Die Wandstecker von uns auch. Noch mal! Meine. Zerbrochene Schaufensterpuppe. Gemeinde mitbringen haben von einer anderen Richtung Europa blockiert wird. Also hätte man damit irgendwas zu tun? Aber die notwendigen Häuser.
Darum. Guck mal gucken, wer dort was? Ach du Scheiße. Deswegen ist der Deckel da. Was? Das muss man Chef fragen. Weil das Problem ist unsere. Unsere. Regierung. Was hat das ja auch noch mal auf eine Art und Weise, wie die man auf die Barrikaden. Bei uns ist alles gut und wir kriegen ja erst einmal. Können. Da haben wir schon, weil. Klar. Kann es passieren? Sowieso.
Jeden Tag. Ja. Ich kann nicht. Energiequelle. Finden. Bis hier hoch und. Dann mache ich das noch kleiner als es ist. Auch. Keine nassen Sachen auf der Arbeit. Auf der. Auch wir. 500 Gramm Bodenproben. Verliere. Hab ich so oder diesen? Tag. Und ja, auch wieder Pumpe, bis wir Feuer in unsere Tretmühle von. Seit 8:00. Ich lass. Ihm irgendwie von oben runtergehen, weil von hier auch immer relativ lange Ja oben und unten können wir keinen Strom mehr geben und und aber die nicht mal nicht nur wissen.
Ja, seit die Buchhaltung da. Schade drum. Und. Auch. Komplett vollgelaufen. Und dann. Ist ja. Wir haben erst mal geschaut. Zu Hause gewesen. Und. Aber es ist eine große Hilfe. Hat. Immer noch nicht genug. Und man. Ein Automatisierung. Das ist. Heute in zwei. Drei Jahren. Für. So. Kamera läuft. Äh, ja. Was ist? Ja, innerhalb von vier Wochen. Das zweite Unwetter, was wir leider uns hier über uns ergehen lassen mussten.
Und dieses Mal noch weitaus schlimmer als bei dem Unwetter am 2. August. Und wir sind alle geschockt, aber sind natürlich nicht so erstarrt, dass wir nicht helfen. Wir sind unterwegs und versuchen alles den Betroffenen zu helfen. Wie viele Einsatzwagen sind denn letzten? Wir haben im Augenblick etwa 160 Einsatzstellen, von denen wir wissen. Es kommen aber laufend noch welche dazu.
Ich denke, das liegt auch daran, dass manche jetzt erst nach Hause kommen und das ganze Ausmaß des Schadens betrachten können. Und wir sind mit rund 200 Einsatzkräften unterwegs, um die Schäden abzuarbeiten. Was denn? Was genau ist geschehen? Also zum größten Teil sind es vollgelaufene Keller. Es sind aber auch Bäume, die auf Straßen gefallen sind.
Ein Baum oder ein Baum. Auch auf ein Auto, Ein Baum auf ein Dach. Da können wir jetzt im Augenblick auch noch gar nichts machen. Es ist auch zu dunkel und die Bäume sind für die Feuerwehr so gar nicht wegzuschneiden. Aber der Haupt, die Hauptsache ist halt jetzt vollgelaufen mit Helm und mit rund 200 Sachen. Haben noch mal zwei Züge nachgeholt, aus Köln und aus Fulda.
Und die ergänzen jetzt die bereits hier vorhandenen Einsatzkräfte. Und ob das dann letztlich ausreicht, das wird die Einsatzstelle oder die Einsatzleitstelle des Landkreises entscheiden mit unserer Feuerwehr zusammen. So oder so absehbar. Nein, überhaupt noch nicht. Überhaupt noch nicht. Wir hatten eben gerade Einsatzbesprechung. Die, die die Feuerwehren, die im Einsatz waren, sind dafür extra zurückgekommen, hatten ihre Einsatzstellen, wo sie abgearbeitet haben, schon mal aufgeschrieben und waren überrascht, dass sie jetzt neue Listen bekommen haben, wo noch weitaus mehr Stellen draufstehen als das, was abgearbeitet worden ist.
Also die Nacht wird aus meiner Sicht da nicht reichen. Ist die Dienstbereitschaft von den die ist exorbitant. Einige von diesen Einsatzstellen, die uns gemeldet worden sind, sind bereits erledigt, ohne dass offizielle Kräfte dort im Einsatz waren, sondern das wurde in Nachbarschaftshilfe mit Pumpen, mit Sauger und mit Schippen mit Besen schon erledigt, sodass auch wir das feststellen können, wenn wir mit Einsatzkräften dort auflaufen, sagen die Alles gut, wir haben alles erledigt.
Und das ist natürlich schon toll. Und das läuft immer nur in der nachbarschaftlichen Hilfe. Nur meine Frau hat mich nachgemacht. Ich hätte die kleine Szene, das Telefon gemacht, und dann hat sie mich geweckt, und dann bin ich aus dem Haus und bei uns in der WG im Bruch. Zehn haben das Wasser aus der von oben runter wie ein Wasserfall. Und dann haben wir konnten wir sowieso nichts machen.
Und dann haben wir, wir die Nachbarn nachgeguckt und da waren die dabei, sind mir gelaufen und dann haben wir dann geholfen und dann können wir mal was finden. Und dann war das wieder gelaufen und zum Glück kannte Rom und dann haben wir mit Eimern versucht, alles auszuschütten und wir haben die Nachbarn haben geholfen und dann war haben wir mit Wasserketten versucht das große schöpfen, die Feuerwehr, wir aber nicht so gut wie es ging, haben wir dann geholfen und jetzt ist einigermaßen soweit alles in Ordnung.
Die Feuerwehr kam dann auch. Die haben beschreibt gesagt, wir haben alles nach Punkten an und sie haben dann auch gesagt, die werden jetzt kommen und gucken, wie es ist, und die werden wahrscheinlich dann nur noch helfen können. Und dann danke ich Ihnen für das Interview. Das heißt allgemein und in Berlin war das jetzt schon heftig, oder? Das war so, ich habe das seit dem letzten, wir wohnen jetzt 20 Jahre hier und dass das so ist.
Das war mal der Vorwurf Regen. Dann kam Hagel und dann ist es so passiert und man kann ja von Wasser dann auch nicht weglaufen, wenn es so ist. Und das ist eine sehr gute Hilfe. Von den Nachbarn muss ich sagen Sehr gut gelaufen. Alles das war sehr gut zu sagen und ich bedanke mich für alle Hilfen, die wirklich nicht nur. Von oben bis unten der. Helene Baum vielen Baum Baum wie der Baum wieder von mir haben wir das hier erlebt.
Es hat gehagelt und gestürmt und geregnet. Binnen kurzer Zeit war alles so überflutet vom Garten, von vorne, von allen Seiten wie eine fließende, vielleicht nicht dunkelbraune Variante. Also man konnte verzweifeln. Keller ist voll. Ungefähr. Ja, fast zu fast so 1130150 wie andere. Der Eingang ist vollkommen mit der schwarzen Brühe. Außen flohen und wo überall aus abflüssen kann Wasser richtig getüncht, also ist immer noch voll und da komme ich nicht hinein.
Das haben Sie jetzt schon mal so erlebt. Nein, nein, zum Ersten Mal. Wir hatten zwar bisschen Hochwasser, wenn die Weser übers Ufer gegangen ist. Das ist mal 15 20 Zentimeter, aber noch so, das war wie eine braune Lache bemalter. Ich habe gedacht, jetzt heißt es Weltuntergang. Wir kommen jetzt ganz schnell. Aber jetzt sind Jugendliche hingegangen und dann haben sie gesagt Wenn, können wir euch helfen, die Eimer, die zusammengesucht und sonst Baby, nur zu dritt.
Es kam keine keine Familie. Man muss ich alleine helfen. Aber wir müssen die Garage ja erst erst Schleichwegen, weil das drückt ja alles ins Haus und ich gehe aus dem Haus. Das wahrscheinlich nicht vergessen gewinnt. Das heißt, wir müssen vorausplanen. Und jetzt habe ich Angst, dass man da nicht gewischt, nicht mehr weiß, was passieren wird. Na, die gucken.
Vielen Dank. Tim aka Tim Hacker Hacker wie at genau? Wie kam es dazu, dass wir jetzt hier in der Nachbarschaft geholfen hast? Wir hatten hier eine Rundfahrt gemacht, um mal zu gucken, ob irgendwer Hilfe braucht. Und dann haben wir die Werkstatt mal arbeiten sehen und habe nicht gedacht, dass ich da mal mitmache. Und so ist es dazu gekommen, wie wir seit jetzt hier vorgegangen