{"aspectratio":"9:16","height":"100%","width":"100%","autostart":"false","primary":"html5","sources":[{"file":"https://video.ffh.de/free/hdpt/20241007_krankenhausumzug_v02_web_d75.mp4","label":"HD 720p Portrait","type":"video/mp4","default":true},{"file":"https://video.ffh.de/free/sdpt/20241007_krankenhausumzug_v02_web_d75.mp4","label":"SD 360p Portrait","type":"video/mp4","default":false},{"file":"https://video.ffh.de/free/lqpt/20241007_krankenhausumzug_v02_web_d75.mp4","label":"LQ 240p Portrait","type":"video/mp4","default":false}],"preload":"none","logo":{"hide":"false","position":"top-left","file":"https://static.ffh.de/fileadmin/templates/ffh.de/images/layout/watermark-top.png"},"image":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/e/7/csm_Klinikbetten_2b589e13b8.jpg","portraitImage":"https://static.ffh.de/fileadmin/_processed_/f/f/csm_Krankenhausumzug_Titelbild_e2769084c9.jpg","stretching":"fill","title":"Umzug der Helios Horst-Schmidt-Kliniken: Patienten im Neubau","topic":{"id":"-1","headline":"Helios-Klinik in Wiesbaden","subline":"Rund 500 Patienten in Neubau umgezogen","uid":"414139"},"portrait":true,"repeat":"true","tracks":[{"file":"https://video.ffh.de/subtitles/20241007_krankenhausumzug_v02_web_d75.de_DE.srt","label":"Deutsch","kind":"captions","default":true}],"highlight":[]}
Automatisch erstellte Abschrift des Videos:
Ein ganzes Krankenhaus zieht um. Die Wiesbadener Helios Ein ganzes Krankenhaus zieht um. Die Wiesbadener Helios Ein ganzes Krankenhaus zieht, um Die Wiesbadener Helios HSK Kliniken ziehen nach acht Jahren Bauzeit in den Neubau. 100.000 Quadratmeter Fläche, 310 Millionen € kosten. 2.500 Mitarbeiter. Beeindruckende Zahlen. Vieles ist neu. OP-Säle, modernste Technik, der Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach.
Aber viele, viele Teile werden auch umgezogen. Vor allem aber die Menschen, die Patienten. Seit heute werden alle rund 400 Patienten in ihren Betten in den Neubau gebracht. Über eine eigens asphaltierte Strecke mit einem langen Zelt darüber. Intensiv Chefarzt Dr. Moritz Unglaube ist erleichtert, als seine schwerstkranken Patienten am Ende alle im Neubau angekommen sind.
Das war gut durchorganisiert. Wir haben uns im Vorfeld sehr viel Gedanken darüber gemacht. Wirklich beeindruckend ist die Logistik, die jetzt dahinter steckt. Der Umzug hier im Neubau, das ganze Material, das wir brauchen, die Apotheken. Alles in einer Doppelbestückung. Dadurch, dass wir alles in Doppelstrukturen vorgehalten haben, ist auch die Notfallversorgung sichergestellt.
Auch für die Patienten im Haus, die sich ja noch im Altbau befinden, zum großen Teil aber auch für die Landeshauptstadt Wiesbaden ist die Notfallversorgung ab sofort im Neubau sichergestellt. Alles läuft nach Plan. Keine Pannen, hat mir auch Klinikgeschäftsführer Sven Axt versichert. Bis Ende der Woche noch rollen Betten, Container und Kisten. Am Schluss wird dann in der Notfallaufnahme das Licht ausgemacht.