Nachrichten > Top-Meldungen >

Das Wichtigste zu Cannabis Clubs - Start am 1. Juli

Start am 1. Juli - Das Wichtigste zu Cannabis Clubs

Hanfpflanzen wachsen auf einem Feld, im Hintergrund ist blauer Himmel mit weißen Quellwolken.
© dpa

Mit der Legalisierung von Cannabis war die Euphorie groß, doch aktuell ist der Weg für Cannabis Clubs noch steinig (Symbolbild).

Legal Kiffen -  das ist seit dem 1. April in Deutschland erlaubt, ebenso wie der Anbau von Cannabis für den Eigenbedarf. Am 1. Juli startet dann die nächste Etappe: Der Start der Anbauvereine, der sogenannten Cannabis Social Clubs (CSCs).

Ab dem 1. Juli dürfen die CSCs starten und gemeinsam Cannabis anbauen. Doch die Bürokratie und die fehlende Planung versetzt den Vereinen jetzt einen Dämpfer, sodass viele von ihnen nicht zum Stichtag an den Start gehen können. Inzwischen hat das Innenministerium in Wiesbaden die weitere Umsetzung des bundesweiten Cannabis-Gesetzes in Hessen festgelegt.

So viel Cannabis ist erlaubt

In Hessen haben sich dafür längst zahlreiche Clubs gegründet. Sie sollen künftig Cannabis an ihre Mitglieder zur Deckung des eigenen Bedarfs abgeben. Erlaubt sind höchstens 25 Gramm Cannabis pro Tag und maximal 50 Gramm Cannabis pro Monat je Mitglied. An Heranwachsende von 18 bis 21 Jahren dürfen im Monat höchstens 30 Gramm Cannabis gehen. Der THC-Gehalt von zehn Prozent darf nicht überschritten werden.

Keine Cannabis Clubs in der Nähe von Schulen

Anbauvereinigungen müssen mindestens 200 Meter von Schulen, Spielplätzen und anderen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche entfernt sein. Sie dürfen maximal 500 Mitglieder haben.

Was sind Cannabis Social Clubs?

Cannabis Social Clubs (CSCs) sind Anbauvereinigungen, die gemeinschaftlich Cannabis anbauen und an ihre Mitglieder abgeben. In Hessen wurden derzeit schon mehr als 20 Clubs gegründet, unter anderem in Kassel, Gießen, Limburg, Darmstadt, Wiesbaden und Frankfurt.

 

Schon 20 Kiffer-Clubs in Hessen Anbau-Vereine dürfen im Juli starten

Nach der Cannabis-Freigabe steht Anfang Juli der nächste Schritt bevor:…

Welche Voraussetzungen müssen Mitglieder erfüllen?

Mitglieder müssen volljährig sein und einen Wohnsitz oder einen gewöhnlichen Aufenthaltsort in Deutschland haben. Außerdem müssen sie eine Mitgliedsgebühr bezahlen. Wie hoch diese ausfällt ist von Club zu Club und vor allem regional unterschiedlich. Die Preise fangen bei etwa 10 Euro an. Dazu kommt jeweils immer noch eine einmalige Aufnahmegebühr. Die Kosten für den Cannabis sind darin teilweise noch nicht enthalten.

Weitere Fragen zu Voraussetzungen und Regelungen zu Anbauvereinigungen beantwortet das Bundesgesundheitsministerium online.

 

Hessens Cannabis-Bußgeldkatalog Das kostet Kiffen in der Nähe von Schulen

Kiffen erlaubt, aber woher die Droge nehmen? Im nächsten Monat dürfen auch…

Was sind Vor- und Nachteile einer Mitgliedschaft?

Der wohl größte Vorteil der Mitgliedschaft in einem CSC ist die Legalität des Cannabis, das man dort konsumieren kann. Man bekommt getestete und saubere Produkte. Außerdem kann man wie in jedem Verein neue Kontakte knüpfen.

Dagegen steht aktuell die Angst um den Datenschutz. Die Sorge besteht, man könnte als Cannabiskonsument registriert sein und die Mitgliedschaft hinterher negative Folgen haben. Außerdem möchte nicht unbedingt nicht jede Person, die gutes Cannabis konsumieren will, auch in einen Verein eintreten.

Auswirkungen der neuen Gesetzeslage auf Autofahrer

Analog zur Promillegrenze beim Alkohol gibt es nun auch für Cannabis am Steuer eine Grenzwertregelung. Autofahrer dürfen nicht mehr als 3,5 Nanogramm des Wirkstoffs THC im Blut haben, wenn sie mit dem Auto unterwegs sind. Darüber hinaus gilt null Toleranz für die Kombination aus Cannabis und Alkohol im Straßenverkehr. Für Fahranfänger ist der Konsum von Cannabis und das Fahren unter dessen Einfluss komplett verboten. Diese Regelungen wurden eingeführt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Mischkonsum zu unterbinden.

 

Beschluss im Bundestag Grenzwerte für Cannabis am Steuer stehen

Nach der teilweisen Legalisierung von Cannabis kommen auch neue Vorgaben für…

Präventionsmaßnahmen für junge Menschen

Die Clubs müssen einen Präventionsbeauftragten benennen und ein Jugendschutzkonzept vorlegen. Diese Beauftragten werden auch eine Schulung absolvieren müssen, die aber noch nicht näher definiert ist.

Das Cannabisgesetz sieht ebenfalls vor, dass Pflanzen und Ernten zu Hause in abschließbaren Schränken oder Räumen aufbewahrt werden müssen. Es wird zudem empfohlen, flächendeckende Präventionsmaßnahmen in Schulen und Berufsschulen einzuführen, um den Konsum bei Heranwachsenden zu reduzieren. Diese Maßnahmen sollen irreversiblen Schäden und psychischen Erkrankungen durch frühen Cannabiskonsum vorbeugen.

Warum überhaupt Prävention für Jugendliche?

Experten warnen vor der Wirkung und den gesundheitlichen Risiken des Cannabiskonsums, insbesondere bei jungen Menschen. Das Gehirn ist bis zum 25. Lebensjahr noch in der Entwicklung, was den Cannabiskonsum in dieser Altersgruppe besonders riskant macht.

 

Nach Cannabis Legalisierung Bisher keine Zwischenfälle in Hessen

Nach der Legalisierung von Cannabis berichtet das Hessische Landeskriminalamt…

Auch interessant
Auch interessant

Die Teillegalisierung von Cannabis geht in ihre entscheidende Phase: Ab dem 1.…

Mit über 346.000 Rauschgiftdelikten und einer Dramatischen Zunahme bei…

England gegen Serbien - da befürchten nicht wenige Ausschreitungen durch…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH BEST OF 2023
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop