Nachrichten > Top-Meldungen >

Kommunen wollen in Hessen Radfahrern grüne Welle schaffen

So läuft es in Hessen - Kommunen wollen grüne Welle für Radfahrer

Grüne Fahrradfahrampel
© dpa

Flottes Radeln bei Grün macht mehr Spaß, als an jeder Ampel bremsen und warten zu müssen. Welche Technik kann das möglich machen?

Grüne Welle oder möglichst kurzes Warten an der Ampel: Mit unterschiedlichen technischen Methoden wollen hessische Kommunen ihren Radverkehr im Fluss halten.

In Marburg gibt es inzwischen 21 Ampeln, die mit der App "YuBike" verbunden sind und somit eine grüne Welle für Radfahrer und Radfahrerinnen ermöglichen, wie eine Sprecherin auf dpa-Anfrage mitteilte.

Ampeln sollen möglichst oft grün zeigen

Über die App und GPS-Ortung lasse sich aktiv in die Steuerung der Lichtsignalanlagen eingreifen, damit die nächste Ampel auf der Strecke möglichst Grün zeigt.

Grünphasen für Radfahrer in Frankfurt

In Frankfurt gibt es nach den Aussagen eines Stadtsprechers bereits seit Ende 2022 auf der Schloßstraße eine grüne Welle für den Radverkehr, eine zweite ist entlang der Windmühl- und Moselstraße in den letzten Zügen der Planung und wird voraussichtlich Ende 2024 in Betrieb gehen.

Verkehrslösungen für Radfahrer in Wiesbaden

In Wiesbaden gibt es nach den Worten einer Sprecherin zwar keine grünen Wellen für Radfahrer. Die im Vergleich zum Autoverkehr sehr unterschiedlichen Geschwindigkeiten würden dies erschweren. Für Fahrradstraßen sowie bestimmten Hauptrouten des Radnetzes werde aber eine ausreichend entfernt liegende Vor-Detektion von Radfahrern geprüft, so dass diese bei Erreichen der Kreuzung sofort oder zumindest bald Grün erhalten.

Perspektiven für den Radverkehr in Kassel

Auch in Kassel gibt es aktuell noch keine auch auf den Radverkehr ausgelegten grünen Wellen. Die Frage, auf welchen Streckenabschnitten dies sinnvoll sein und mit welcher Technik es realisiert werden könne, befinde sich aber im Fokus, erklärte ein Stadtsprecher.

Sicherheit und Kompromisse bei Ampelschaltungen

Eine mögliche grüne Welle für Radfahrer müsse im Einklang mit den bisherigen Ampelregelungen stehen, die etwa Busse und Bahnen bevorzugen. Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer stehe immer an erster Stelle, erklärte er. "Daher kann jede Ampelschaltung nur die bestmögliche Kompromisslösung für die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmer sein."

Auch interessant
Auch interessant

Die Polizei Osthessen führt am kommenden Samstag eine kostenlose…

Der Gruppensieg ist das nächste Ziel des Bundestrainers. Und darum dürfte auch…

Ein 39-jähriger Mann aus Darmstadt startet eine besondere Fahrradreise. Florian…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH BEST OF 2023
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop