Nachrichten > Top-Meldungen >

Kündigungswelle nach Preiserhöhung beim Deutschlandticket bleibt aus

Nach Erhöhung auf 58 Euro - Kündigungswelle beim D-Ticket bleibt aus

Das Deutschlandticket bleibt für viele Verbraucherinnen und Verbraucher ein attraktives Angebot für den ÖPNV (Archivbild).
© dpa

Das Deutschlandticket bleibt für viele Verbraucherinnen und Verbraucher ein attraktives Angebot für den ÖPNV (Archivbild).

Zum Januar ist das Deutschlandticket um 20 Prozent teurer geworden. Das hat zwar nicht in großem Umfang zu Kündigungen geführt. Viel Preis-Spielraum nach oben bleibt aus Sicht der Branche aber nicht.

Trotz der deutlichen Preiserhöhung beim Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) in Deutschland sind die meisten Nutzerinnen und Nutzer dem Abo treu geblieben. "Wir sehen definitiv keine Kündigungswelle durch die Preiserhöhung", sagte der Präsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Ingo Wortmann. Die Kündigungsquote lag dem Verband zufolge im Januar 2025 bei 8,1 Prozent. Im Jahr 2024 lag sie monatlich bei rund sieben Prozent. 

Kein Spielraum für weitere Erhöhungen

Natürlich führe ein Preisanstieg von 20 Prozent dazu, dass einige Nutzerinnen und Nutzer das Abo aufgäben, sagte Wortmann. "Aber der Jahreswechsel ist schon immer ein Zeitpunkt gewesen, an dem Kundinnen und Kunden ihre Verträge danach prüfen, wo sie gegebenenfalls etwas sparen können." Einen großen Spielraum für weitere größere Preissteigerungen gebe es aber nicht, sagte VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff.

58 Euro pro Monat

"Die Quote der Kündigungen ist jetzt ok, aber wenn das Ticket 20 Euro teurer wird, dann wird’s auch schon eng." Das Deutschland-Ticket, mit dem Inhaber bundesweit Busse und Bahnen des Regional- und Nahverkehrs nutzen können, ist zum Jahresbeginn neun Euro teurer geworden und kostet seither 58 Euro pro Monat. 

Ziel beim Deutschlandticket knapp verfehlt

Dem VDV zufolge nutzen rund 13,5 Abonnentinnen und Abonnenten das Angebot. Damit hat die Branche ihr Ziel, bis zum Ende 2024 auf rund 15 Millionen Abos zu kommen, um gut zehn Prozent verfehlt. Der entscheidende Grund dafür sei, dass nach wie vor viele Unternehmen das Deutschlandticket nicht als rabattierte Variante ihren Beschäftigten anböten, teilte der VDV weiter mit. Das sei angesichts der politischen und finanziellen Unsicherheiten rund um das Angebot nachvollziehbar.

9,8 Milliarden Fahrgäste im vergangenen Jahr

Insgesamt hat sich der Nahverkehr in Deutschland nach dem Einbruch in der Corona-Pandemie erholt. Rund 9,8 Milliarden Fahrgäste verzeichneten die Verkehrsunternehmen im vergangenen Jahr. Das waren rund 300 Millionen Kundinnen und Kunden mehr als im Vorjahr. Aufgrund der ebenfalls gestiegenen Kosten für Personal, Strom oder Antriebsstoffe bei sinkenden Ticketeinnahmen bleibe die wirtschaftliche Lage vieler Unternehmen aber angespannt, betonten die Verbandschefs.

Inhalt wird geladen
Auch interessant
Auch interessant

Die wichtigsten Fragen rund ums Thema Deutschlandticket zusammengefasst und…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH LOUNGE
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop