Nachrichten > Top-Meldungen, Wiesbaden/Mainz, Rhein-Main >

Verdi kündigt neue Warnstreiks in Hessen an

Bus, Klinik und Kita betroffen - Warnstreiks heute in Hessen

Die Gewerkschaft verdi hat im Rahmen der Tarifrunde im öffentlichen Dienst für heute zu neuen Warnstreiks in Hessen aufgerufen (Symbolbild).
© dpa

Die Gewerkschaft verdi hat im Rahmen der Tarifrunde im öffentlichen Dienst für heut ebei uns in Hessen zu neuen Warnstreiks aufgerufen (Symbolbild).

Mehr Lohn und mehr Freizeit – darum geht es bei den Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst. Aber die zweite Tarifrunde für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte von Bund und Kommunen blieb ohne Annäherung, die Arbeitgeber legten kein Angebot vor. Deswegen kündigt die Gewerkschaft Verdi neue Warnstreiks an - bei uns in Hessen legen Beschäftigte schon heute die Arbeit nieder.

 "Die Arbeitgeber verweigern ein Angebot", sagte Verdi-Chef Frank Werneke nach Abschluss der zweiten Verhandlungsrunde in Potsdam. Weder zum Thema Löhne noch zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen habe es irgendwelche Zugeständnisse gegeben. "Die Arbeitgeber mauern komplett. Eine Verständigung ist derzeit nicht in Sicht", erklärte Werneke.

Streikaufruf für mehrere Kreise in Hessen

Verdi hat die Beschäftigten in Bad Homburg aufgerufen, heute die Arbeit niederzulegen. Betroffen seien auch viele Städte und Gemeinden im Main-Taunus-Kreis, im Hochtaunuskreis und im Wetteraukreis sowie der Betriebshof Bad Homburg.

Stiller Protest

Der Protest soll aber ein stiller sein - ohne Trillerpfeifen und Musik – in Gedenken an den tödlichen Auto-Anschlag auf eine Verdi-Demo in München mit zwei Toten. „Viele haben jetzt Bedenken, sich an einer Kundgebung zu beteiligen“, sagt ein Verdi-Sprecher, deswegen gebe es keine Pflicht zu Teilnahme für Streikende.

Kliniken und Busse betroffen

Außerdem sind Beschäftigte in Wiesbaden, dem Rheingau-Taunus-Kreis und dem Landkreis Limburg-Weilburg aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Betroffen davon ist unter anderem die ESWE Verkehr - hier werden heute kaum Busse unterwegs sein. Für Freitag rechnet ESWE mit einem weiteren Streiktag. Bestreikt werden heute auch die Landeshauptstadt Wiesbaden und die Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden. Geplante Operationen sollen dort verschoben werden.


Diese Linien fahren heute im Wiesbadener Stadtbusverkehr:

- die von Partnerunternehmen betriebenen Linien 5, 28, 39 und 46

- die anteiligen Fahrten der Mainzer Mobilität für die Gemeinschaftslinien  6, 9, 33 und 74.

- u.a. die Linien der Mainzer Mobilität in Kastel und Kostheim (54, 55, 56, 57, 58 und 68) und die Regionalbusse und Bahnen wie geplant. 


Forderung: Mehr Lohn und mehr freie Tage

Die Gewerkschaften verlangen zum einen ein Lohnplus von acht Prozent, mindestens aber von 350 Euro monatlich. Zugleich wollen sie drei zusätzliche freie Tage raushandeln, für Gewerkschaftsmitglieder sogar vier. Die Beschäftigten sollen flexible Arbeitszeitkonten bekommen und selbst entscheiden, ob sie Überstunden auszahlen lassen oder ansammeln wollen. 

Kommunen: "Mehr frei" ist keine Lösung

Zur zweiten Tarifrunde warnten die Kommunen vor einer Überlastung. "Mehr frei" für die Beschäftigten könne nicht die Lösung sein, sagte die Gelsenkirchener Oberbürgermeisterin Karin Welge (SPD) im "Morgenmagazin" von WDR 2. Sie verhandelt als Präsidentin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Seit 2022 gebe es Entlastungstage für Vollzeitbeschäftigte im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst. "Das hat dazu geführt, dass teilweise Kinder-Tageseinrichtungen mehr geschlossen worden sind und alle waren unzufrieden: sowohl die Mitarbeitenden, die genau dafür gestreikt haben, als auch die Eltern", bilanzierte sie.

Städtetag: Kommunen am Limit

Städtetags-Präsident Markus Lewe warnte, den Kommunen könnten die Ausgaben "um die Ohren fliegen", wenn der Tarifforderung der Gewerkschaften nachgegeben werde. Einer Umfrage des Städtetags unter 100 Großstädten zufolge können 37 Prozent der Städte keinen ausgeglichenen Haushalt mehr vorlegen. Weitere 47 Prozent schafften einen ausgeglichenen Haushalt nur, indem sie auf finanzielle Rücklagen zurückgreifen.

Dritte Tarifrunde

Eine Einigung im Tarifstreit ist frühestens Mitte März zu erwarten. Eine dritte Verhandlungsrunde ist bereits angesetzt.

Simone Gutberlet

Redakteurin
Simone Gutberlet

Auch interessant
Auch interessant

Rund 192.000 Mitarbeiter der Deutschen Bahn erhalten in den kommenden Jahren…

Tag fünf in den Verdi-Warnstreiks bei der Post, die in der vergangenen Woche…

nach oben

HIT RADIO FFH

Jetzt einschalten

HIT RADIO FFH
FFH+ 80ER
FFH+ 90ER
FFH+ CHARTS
FFH+ ROCK
FFH+ WEIHNACHTEN
WOHLFÜHLZEIT
FFH TOP 40
FFH LEIDER GEIL
FFH COUNTRY RADIO
RADIO FEIERBIEST
FFH PARTY
FFH KUSCHELROCK
FFH KUSCHELPOP
FFH LOUNGE
FFH BEST OF 2024
FFH HAPPY HITS
FFH TOP 1000
FFH OLDIES
FFH JUST WHITE
FFH DIE 80ER
FFH JUST 90s
FFH DIE 2000ER
FFH DIE 2010ER
FFH CHILL & GRILL
FFH FRÜHLINGS FEELING
FFH SUMMER FEELING
FFH EURODANCE
FFH ROCK
FFH WORKOUT
RADIO SCHLAGERHERZ
FFH SCHLAGERKULT
FFH DEUTSCH PUR
FFH BRANDNEU
FFH ACOUSTIC HITS
FFH SOUNDTRACK
FFH WEIHNACHTSRADIO
planet radio
planet plus fun
planet plus power
planet plus liebe
planet plus heartbreak
planet plus weihnachten
planet livecharts
deutschrap finest
planet flashback friday
planet the club
planet early morning breaks
planet oldschool
planet nightwax
planet black beats
taylor swift & friends
ed sheeran & friends
the weeknd & friends
david guetta & friends
coldplay & friends
harry styles & friends
dua lipa & friends
justin bieber & friends
beyoncé & friends
80er-Radio harmony
harmony +70er
harmony +90er
harmony +Karneval
harmony +Weihnachten
Neue Deutsche Welle
80er Kultnight
70er-80er Kultnight
80er-90er Kultnight Radio
harmony Feelings
harmony Schlager Radio
80er Divas
80er Superstars
80er Superbands
80er Wave Pop
80er Synthie Pop